Der Google Informations Blog - Google Blog zum Thema Google Index, Suchmaschine, und allgemeine Themen wie Blogger und Webmaster News, der Google Info Blog.

Googlen

Gebrauch

Einfache Benutzung

Neben der einfachen Suche steht noch eine weitere Suchmaske (erweiterte Suche) zur Verfügung, über welche bestimmte Filter angewendet werden können.

Die einfache Suche verwendet bei Eingaben standardmäßig die boolesche Operatoren UND beim Eintrag mehrerer Begriffe. Es wird dabei nach allen Dokumenten gesucht, in denen diese Begriffe vorkommen. Gewichtet wird, neben dem Page Rank, meist danach, wo die Begriffe stehen – ob im Titel einer Seite, dem Dokumenten-Namen oder Verzeichnis, einer Überschrift etc.

Neben der booleschen Standardverknüpfung UND kann auch ein boolesches ODER („OR“ wahlweise auch„|“) verwendet werden. Suchbeispiel: Strand OR Beach. Eine sowohl-als-auch Anweisung.

Um die Suche weiter einzugrenzen, kann man nach exakten Phrasen suchen. Die Suchbegriffe tauchen dann nicht wahllos im Dokument auf, sondern müssen in einer bestimmten Anordnung vorhanden sein. Exakte Suchphrasen werden mit Anführungszeichen kenntlich gemacht. Suchbeispiel: "Bearbeiten von Google". Es werden keine Dokumente gesucht, in denen irgendwo das Wort „Bearbeiten“ und irgendwo das Wort „Google“ steht, sondern nur solche, in denen die Wörter in dieser Reihenfolge vorkommen. Wahlweise kann auch für ein Wort ein Platzhalter, kenntlich gemacht durch ein Sternchen, gesetzt werden.

Als weiteres Ausschlusskriterium kann ein Minuszeichen-“ Verwendung finden. Suchbeispiel: Hannibal -Lector. Sucht nach einem antiken Feldherrn und schließt aber Seiten aus, in denen der Name in Verbindung mit einer Filmfigur namens „Lector“ steht.

Hinweise:

  • Anhand dieser Verknüpfungen (die kombiniert angewendet werden können) sind schon sehr präzise Abfragen möglich.
  • Bei Eingabe einfacher mathematischer Schreibweisen wie z.B. 2+5(4/5)^8 gibt Google standardmäßig keine Seiten aus, in denen diese Formulierung vorkommt, sondern gibt das Ergebnis der Rechnung (= 2.8388608) zurück.
  • Google hat einen sehr großen Wortschatz. Vor allem bei Eigennamen, Marken und speziellen Fachbegriffen etc. empfiehlt sich Google als Rechtschreibhilfe. Beispiel: Schreibt man „DaimlerChrysler“ zusammen, auseinander oder mit Bindestrich? Google fragt bei einer unbekannten oder untypischen Eingabe: „Meinten Sie ......“
  • Google indiziert immer nur die ersten 100 KB einer Datei, was besonders bei PDF-Dokumenten stark ins Gewicht fällt.

Erweiterte Benutzung

Es kann zusätzlich zu dieser einfachen Such-Syntax eine erweitete Syntax in die Suchmaske eingegeben, bzw. größtenteils auch über die „erweiterte Suche“ zusammengeklick werden. Folgende, teils undokumentierte Schlüsselbegriffe sind derzeit bekannt. Diese Schlüsselbegriffe werden durch einen Doppelpunkt:“ gekennzeichnet.

  • filetype: – Sucht nach Dokumenten, mit bestimmten Dateiendungen. Beispiel: geschäftsbericht filetype:xls . Möglich sind grundsäzlich alle Dateiendungen. Google kann derzeit aber nur in folgende Formate „reinschauen“: PS, PDF, AI, DOC, PPT, XLS, sowie alle textbasierten Dateien wie RTF, TXT, ASP, PHP, CGI, HTM, LOG, INI, JS usw
  • site: – mit diesem Schüsselbegriff lässt sich die Suche auf eine bestimmte Domain eingrenzen. Praktisch vor allem dann, wenn eine Homepage keine eigene Suchfunktion hat. Beispiel: Desoxribonukleinsäure site:wikipedia.org
  • link: – Gibt alle Seiten aus, die auf eine bestimmte Seite verlinken. Beispiel: link:wikipedia.org .Diese Ausgabe kann z.B. wichtig sein, um den Page Rank zu optimieren oder verwandte Seiten zu finden.
  • intitle: – Sucht nach Dokumenten, bei welchen der oder die Suchbegriffe nur im Titel der Datei vorkommen. Beispiel: intitle:"Bearbeiten von Google"
  • inurl: – gibt Seiten zurück, bei denen der Suchbegriff in der URL auftaucht. Beispiel: "Karl Müller" inurl:impressum
  • daterange: – schränkt die Suche auf das Datum ein, in dem die Seite von Google indiziert wurde. Als Zeitangaben müssen Zahlen bezogen auf das Julianische Datum eingegeben werden. Errechnet werden diese Zahlen aus der Anzahl der Tage die seit dem 1.Januar 4713 v.Chr. vergangen sind. Beispiel: 30.06.2003-30.06.2004 = daterange:2452820-2453186 (Onlinehilfe Vorteil für Computer, sie brauchen sich nicht um Formate oder Namen von Tag, Woche oder Jahr zu kümmern.
  • cache: – gibt nur die von Google gespeicherten Seiten aus. Ist vor allem praktisch, wenn bei Portalen die Inhalte oft wechseln. Der Link, den man bei Google findet, führt aktuell oftmals auf eine Seite, deren Inhalte sich inzwischen geändert haben oder gar gelöscht wurden. Die Inhalte sind aber über einen bestimmten Zeitraum noch bei Google gespeichert und können dort gelesen werden.
  • inanchor: - Sucht nach den Begriffen nur in Links. Oftmals führt ein Link mit einer bestimmten Bezeichnung präziser zu einem Ziel, als wenn die Bezeichnung irgendwo im Text vorkommt.
  • u.v.m.

Die angewendeten Suchformeln lassen sich auch in Form der URL, die Google bei einer Suche ausgibt, speichern bzw. wiederholen und verlinken.

Weitere Möglichkeiten

Google erlaubt allerdings auch die Suche nach Dingen wie Stadtplänen, Call-by-Call-Vorwahlen oder auch Aktien- und Fonds-Informationen. Eine übersichtliche Auflistung gibt es unter www.google.de/features.htmldeutsch) oder www.google.com/help/features.htmlenglisch). Bei Verwendung diverser einschlägiger Begriffe liefert Google jedoch auch Pornoseiten(bei diversen Begriffen auch verbotenes Material(Kinder-u. Tierpornos)). Ebenfalls beliebt ist Google Hacking, bei dem man via Google sich in die FTP-und HTTP-Server fremder Seiten hacken kann und die Seiten dann entsprechend missbrauchen kann.

Google Suggest

Google gibt nun auch Vorschläge bei der Suche. Wenn man einen Begriff nur teilweise in diese Beta-Version von Google Suggest eingibt zeigt er die wahrscheinlichsten Begriffe zum vervollständigen an. Als kleines Beispiel: gibt man w ein, ist das beliebteste Wort weather, ab wi taucht Wikipedia (bzw. www.infos-aus-germanien.info) als wahrscheinliches Ergebnis auf. Man erfährt zusätzlich dass dieser Begriff bereits 16,3 Millionen mal gesucht wurde. Google nutzt dazu die Statistiken die bereits unter Google Zeitgeistu finden sind. Google realisiert den Zugriff auf diese Statistiken über ein Javascript und XMLHttpRequest das hierereits analysiert wurde. Viele Betreiber haben diese Idee bereits in Ihre Webseiten übernommen.

Google API

Google veröffentlichte im Frühling 2002 die Google Web API über die es registrierten Entwicklern möglich ist, eigene Anwendungen bzw. Schnittstellen zu schreiben, die den Datenbestand von Google abfragen. Die Abfragen sind pro registriertem Anwender auf 1000 pro Tag begrenzt. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Anwendungen, die auf dieser API aufbauen und von Anwendern per eigenem Developer Key freigeschaltet werden können.


Sonstiges

Google im Wiki Netzwerk

Google ist auch direkt im Wiki Namensraum integriert. Möchte man in Wikipedia (bzw. www.infos-aus-germanien.info) eine Google Suche nach einem bestimmten Begriff wie Google:Napoleon eintragen, genügt die abgekürzte Form [[Google:Napoleon]]. Für Google Groups GoogleGroups:NealStephenson gibt es die Abkürzung [[GoogleGroups:NealStephenson]]. Die aktuelle Beschränkung bei mehr als einen Begriff GoogleGroups:John Kerry lässt sich nicht mit einen + zwischen den Begriffen umschiffen [[GoogleGroups:John+Kerry]]. Für dieses Problem gibt es einen Bug-Request [bugzilla.wikipedia.org/show_bug.cgi?id=707] in der Mediawiki Software. Näheres siehe InterWiki.

Googlefest

Eine Beziehung Suchbegriff (oder Phrase) – Suchergebnis gilt als googlefest, wenn die gewählte Sucheingabe genau das gewünschte Suchergebnis liefert. Das Eingabe-Ergebnis Paar 'Madonna' ist googlefest, wenn die Pop-Sängerin Madonna gesucht wurde, aber nicht, wenn man die Mutter Jesus erwartet. Salopp sagt man, eine Internet-Seite sei googlefest, wenn die Eingabe des Seitennamens bei Google das Suchergebnis an erster Stelle führt.

Google Lab

Google arbeitet ständig an Neuerungen und weiteren Features, die man unter labs.google.com/ testen kann. In kurzen Zeitabständen werden auch Statistiken über gerade aktuelle Suchbegriffe veröffentlicht (so genannte Zeitgeist-Statistiken; siehe Zeitgeist

Google Blog

Zudem unterhält Google auch ein so genanntes Weblog, das hauptsächlich Erlebnisse seiner Mitarbeiter enthält. Es ist unter www.google.com/googleblog einsehbar.

Google Whack

Als Google Whack bezeichnet man eine Suche nach zwei Wörtern, die, in die Suchmaschine Google ohne Anführungszeichen eingegeben, genau ein Ergebnis liefert. Manche Benutzer haben einen regelrechten Sport entwickelt, solche Wörter zu finden. Eine Punkte-Bewertung wird manchmal vorgenommen, indem die Treffer-Anzahl der Suche nach den einzelnen Wörtern multipliziert wird. Je höher das Ergebnis, desto „besser“ ist der Google Whack. Im Allgemeinen bleibt die Kombination jedoch nicht lange ein Google Whack, da er, sobald er einmal entdeckt wurde, in diversen Foren u. Ä. erwähnt wird und dort ebenfalls von Google gefunden wird. Die Webseite www.googlewhack.com befasst sich ausführlich mit dem Phänomen.

Google Doodles

Seit Mitte 1999 existiert die Tradition der Google Doodles. Damit wird die Veränderung des Google-Logos auf der Startseite in Anlehnung an aktuelle und/oder wiederkehrende Ereignisse bezeichnet. Bisher sind ca. 150 Logos erstellt worden. Ein Verzeichnis der bisherigen Google Doodles befindet sich unter www.google.com/holidaylogos.html . Jeder User hat die Möglichkeit, neue Vorschläge einzubringen. Die E-Mail-Adresse dafür lautet doodle@google.com.

Google Calculator

An Stelle eines Suchbegriffs kann man auch eine mathematische Aufgabe in das Suchfeld von Google eintippen. Regeln wie "Punkt-vor-Strich" und die Potenzrechnung beherrscht der Rechner ebenso wie sinus, cosinus, tangens und physikalische Konstanten wie pi.

Wer in das Google-Suchfeld etwa die Rechenaufgabe 365+12*8 eintippt und die Suche startet, bekommt statt einer Trefferliste das korrekte Ergebnis präsentiert: 461.

Dabei findet Google nicht nur die Lösungen von solch simplen Operationen, sondern auch von komplexeren Kalkulationen.

Der Rechner funkioniert auf allen Google-Seiten, allerdings muss die Eingabe auf Englisch erfolgen. Mittlerweile muss das Komma nicht mehr durch einen Punkt ersetzt werden.

Eine Besonderheit ist die Umrechnung von Maßeinheiten. Hierbei ist zu beachten, dass die Funktion vorerst die Eingabe auch in englischer Sprache erfordert.

Selbst die Winkelfunktionen lassen sich durch die Abkürzungen sin, cos und tan errechnen, die Logarithmen durch die üblicherweise verwendeten Formelzeichen ln, lg und lb.

Google Scholar

Am 18. November 2004 startete Google die Beta-Version eines neuen Suchdienstes, der speziell der wissenschaftlichen Recherche dienen soll. Schüler, Studenten und Wissenschaftler können mit Hilfe von dieser Suchmaschine, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachverlagen entstand, auf die Suche nach Quellen gehen. Der Service erfasst Bücher, wissenschaftliche Abhandlungen, technische Dokumente, Fachzeitschriften und sonstige Literatur aus dem Umfeld von Forschung und Lehre. Neben Links zu weiterführenden Bibliotheks-Recherchen bieten die Ergebnislisten auch einen Überblick darüber, wie oft das gefundene Dokument in anderen Publikationen zitiert wurde.

Erreichbar ist die Suche unter scholar.google.com/

Das Suchen per Google ist so einfach und beliebt, dass das Verb googeln oder googlen bereits für die allgemeine Websuche (zunächst nur im Usenet) oder gar überhaupt für die Suche nach Information verwendet wird. Schüler geben an, dass sie lieber und schneller googeln als bibliografieren oder in einer Enzyklopädie oder einem Lexikon nachschlagen.

Seit 2004 ist googeln im Duden aufgenommen.

Literatur

  • Google Hacks, 2003 O'Reilly Verlag, ISBN 3-89721-362-1

Keine Kommentare: