Der Google Informations Blog - Google Blog zum Thema Google Index, Suchmaschine, und allgemeine Themen wie Blogger und Webmaster News, der Google Info Blog.

Entwicklungsarbeit: Google Android

Zu den großen Stars am MWC in Barcelona zählte Googles Betriebssystem "Android". Auch das neue Entwicklerwerkzeug wurde vorgestellt.

Der Mobile World Congress in Barcelona ist vorbei und die wichtigsten Trends des Jahres liegen am Tisch. Die Mobilfunkbranche setzt sich derzeit u.a. verstärkt mit den Themen Navigation, Smartphones und Mobiles Internet auseinander. Aber auch Googles Betriebssystem Android weckte in Barcelona das Interesse des Publikums. Zusätzlich wurde das neue Software Developer Kit (SDK) für die Entwickler freigegeben.



Als Kern nutzt Android das freie Betriebssystem Linux. Dadurch soll die Produktion mobiler Anwendungen deutlich günstiger werden. Die Entwickler sind dazu eingeladen auf der Plattform eigene Anwendungen zu verwirklichen. In Barcelona wurde der momentane Status präsentiert. Das folgende Video zeigt die Übersichtlichkeit von Android und wie schnell der User zwischen den Anwendungen wechseln kann, egal ob es sich dabei um Gmail, Google Maps oder eine andere Funktion handelt. Hier wird schnell klar: der Fokus liegt auf Bedienerfreundlichkeit.

Neue Version des SDK

Das Entwicklerteam von Android hat auf der Messe gleich noch die neueste Version seines Entwicklungswerkzeugs veröffentlicht. Das Software Developer Kit mit dem Namen "m5-rc14" verfügt über eine neue grafische Benutzeroberfläche, bietet diverse Layout-Animationen und neue Geo-Coding-Funktionen, mit denen Entwickler Adressen in Koordinaten umwandeln können und umgekehrt.

Projekt-Unterstützung kommt von zahlreichen IT-Konzernen, so wurde Android in Barcelona an unterschiedlichen Ständen gezeigt. "Wir sehen eine Reihe an Technologiefirmen, die die Anwendung Androids demonstrieren. Der Trend baut sich auf", freute sich Google-Sprecher Barry Schnitt in Barcelona. Bereits im letzen Jahr hatte Google eine 34-köpfige Allianz aus IT-Konzernen zur Unterstützung der Plattform vorgestellt. Der weltgrößte Handyhersteller Nokia ist bisher nicht dabei. Bis zum Jahresende erwartet Google eine Reihe von neuen Geräten, die Android als Betriebssystem nutzen werden und hofft, führend auf dem Markt der Handysoftware zu werden.
Android in Europa

Geht es nach T-Mobile International-Chef Hamid Akhavan wird sein Konzern der erste Anbieter sein, der Android nach Europa bringt. Welche Länder von Beginn an dabei sein sollen, wurde noch nicht besprochen, dafür kündigte Akhavan an, dass der Europa-Start im vierten Quartal 2008 geplant ist. Mal schaun, ob es dabei bleibt.

Keine Kommentare: